Die Grundidee der Martingale-Strategie lautet „verdopple den Einsatz bei Verlusten.“ Wenn der erste Handel mit einem Verlust endet, wird der nächste Einsatz verdoppelt, um weiterhin zu kaufen, mit dem Ziel, alle Verluste auszugleichen und einen Gewinn zu erzielen, wenn der Markt sich erholt. Mit zunehmender Positionsgröße sinken die durchschnittlichen Gesamtkosten der Position, und Gewinne können realisiert werden, wenn der Preis über die durchschnittlichen Kosten steigt.
Zum Beispiel, wenn Sie zunächst 100 USDT kaufen, 200 USDT hinzufügen, wenn der Preis um 5 % fällt, und dann 400 USDT hinzufügen, wenn er um weitere 5 % fällt, und darauf warten, dass der Preis nahe den Durchschnittskosten steigt, um einen Gewinn zu erzielen.
Diese Strategie eignet sich für den Einsatz in volatilen Märkten und Phasen der Trendwende, insbesondere bei Mainstream-Coins wie BTC und ETH, die relativ stabile Schwankungen aufweisen. Viele Börsen, wie Gate, unterstützen die Ausführung von Martingale-Trading über APIs oder integrierte Bot-Strategien, und Anfänger können die automatischen Strategiemuster der Plattform direkt nutzen.
Die Vorteile liegen in der Einfachheit des Handelsprozesses und der hohen Automatisierung, die effektiv die durchschnittlichen Kosten senken und von der Volatilität profitieren kann; die Nachteile sind die hohen Kapitalanforderungen, und das Risiko steigt während aufeinanderfolgender Verluste stark an, was leicht zur Liquidation von Positionen führen kann. Darüber hinaus ist es nicht geeignet während einseitiger Trends, was zu doppelten Verlusten führen kann.
Es wird empfohlen, dass Anfänger klare Stop-Losses festlegen, die maximale Anzahl der Positionen begrenzen und übermäßiges Locken von Geldern vermeiden. Erhöhen Sie die Position allmählich mit kleinen Beträgen, anstatt zu Beginn den gesamten Betrag zu investieren, und verwenden Sie technische Indikatoren wie Bollinger-Bänder und RSI, um den Zeitpunkt für die Erhöhung der Positionen zu bestimmen. Die Verwendung der umgekehrten Martingale-Strategie (Positionen erhöhen, wenn sie profitabel sind, und Positionen verringern, wenn sie Verluste erleiden) kann ebenfalls das Risiko verringern.
Anfängern wird empfohlen, mit einem simulierten Konto zu beginnen, eine niedrige Basisposition (z.B. 10 USDT) festzulegen, den Margin-Multiplikator schrittweise anzupassen (vorgeschlagen 1,5-fach), den Drawdown und den Gewinnzyklus zu beobachten und angemessene Take-Profit- und Stop-Loss-Bedingungen festzulegen.
Die Martingale-Strategie ist eine Handelsmethode, die Investitionen durch Verdopplungsoperationen zurückgewinnt. Mit ihrer Automatisierung und Einfachheit hilft sie Händlern, während der Schwankungen im Kryptomarkt stetige Gewinne zu erzielen. Das Beherrschen des Risikomanagements und rationales Handeln sind entscheidend für langfristige Vorteile.